Jahresprogramm 2013/2014

23. April 2013: Generalversammlung 2013 16. Mai 2013: Parteitag SP Kanton Solothurn 27. Mai 2013: Generalversammlung SP Wasseramt in Zuchwil 9. Juni 2013: Eidg. Abstimmung 12. Juli 2013: Minigolf-Turnier 1. August 2013: Beginn Legislatur, neuer Gemeinderat und neue Kommissionen 29. August 2013: Parteitag SP Kanton Solothurn 4. September 2013: Parteiversammlung (Abstimmungsvorlagen vom 22.9.13) 22. September […]
Weiterlesen

Schwerverkehrs-Kordonzählung September 2012

Dem Gemeinderat wurde von Kurt Erni vom kantonalen Amt für Verkehr und Tiefbau und Reto Affolter vom Ingenieur- und Planungsbüro WAM die Ergebnisse der im September 2012 vorgenommenen Schwerverkehrs-zählung vorgestellt. Im Umkreis vom A1-Anschluss und der Wilerstrasse Gerlafingen, bis Biberist ex-Papierfabrik, Bernstrasse und Enge wurde der Schwerverkehr … Ganzes Blettli runterladen
Weiterlesen

Schulhausneubau erneut verschoben

Wie schon hinlänglich bekannt, stellt der Neubau des geplanten Schulhauses für die jetzt schon jetzt arg gebeu-telten Gemeindefinanzen eine erhebliche Mehrbelastung dar. Auf der anderen Seite ist aber eine Schulraumerweiterung dringend notwendig, um auch weiterhin den schulischen Anforderungen gerecht werden zu können. Nach der bisherigen Meinung des Gemeinderates sollte dieses Dilemma an einer ausserordentlichen Gemeinde-versammlung […]
Weiterlesen

SP Gerlafingen nominierte und informierte

Für Gemeinderat nominiert Anschliessend wurden drei Kandidatinnen und sechs Kandidaten für die Gemeinderatswahlen vom 14. April nominiert: Tobias Bärtschi (1987, Student), Belgin Gül-Sen (1967, Dentalassistentin), Marianna Hug (1968, Hochbauzeichnerin), Fabian Jordi (1983, Unternehmer/Student), Peter Jordi (1954, Gemeindepräsident), Özlem Kellenberger (1972, KV-Angestellte), Driton Murtisi (1978, Chefmetzger), Luigi Pordenon (1967, Finanzplaner) und Fredy Schwab (1962, Elektromonteur).  
Weiterlesen

Neuer Hauptschulleiter und neuer Bereichsschulleiter KiGa/Primarschule

Für die im Sommer in den Ruhestand tretende Gesamtschulleiterin Jeanette Hansen wie auch für den interimistisch geführten Bereich KiGa/Primarschule mussten Nachfolgelösungen gefunden werden.Die beauftragte Firma Dobler&Wittwer Schulconsulting präsentierte dem Gemeinderat je einen Einer-Vorschlag.  
Weiterlesen

5’219 Unterschriften gegen das geplante Asylzentrum!

Mit einstimmiger Rückendeckung durch die Gemeindeversammlung vom 4.7.2012 setzt der Gemeinderat nach wie vor alles daran, das geplante kantonale Asylzentrum im Hotel Gerlafingerhof zu verhindern. Bekanntlich will der Kanton von der Eigentümerschaft den dortigen Hoteltrakt als Unterkunft für 50 Asylsuchende mieten. Einhellig hat der Gemeinderat beschlossen, dies nicht zu akzeptieren und sich dagegen vehement zur […]
Weiterlesen

Neues Leitungskonzept für die Schulen

Vom Bildungsbereit und von der kürzlich beigezogenen Fachfirma dw Schulstruktur und Schulmanagement Consulting wurde eine neues Leitungskonzept erarbeitet. Dieses sieht vor, dass das Pensum der Schulleitung um 10% auf 280% gesenkt wird; gleichzeitig soll es auch von Administrationsaufgaben entlastet werden. Dies macht eine Aufstockung des Sekretariats von 50% auf 100% nötig. Ganzes Blettli downloaden (PDF)
Weiterlesen

Links

GERLAFINGEN Gemeinde Gerlafingen FC Gerlafingen Volleyball Club Gerlafingen Pfadi Gerlafingen Kulturausschuss Musikverein Harmonie Gerlafingen Turnverein Gerlafingen Schwimmclub Eichholz Gerlafingen Der Bibelweg SP LINKS SP Wasseramt SP Solothurn SP Schweiz Offizielles Informationsheft der SP Schweiz SP Frauen JUSO Schweiz JUSO Solothurn Peter Gomm Boris Banga Bea Heim Philipp Hadorn
Weiterlesen

Die Gerlafinger SP-Gemeinderäte

Liebe Gerlafingerinnen und Gerlafinger, wir danken Ihnen herzlich für das Vertrauen, das Sie unseren Kandidatinnen und Kandidaten sowie unserer Dorfpolitik ausgesprochen haben. Ihre Anerken nung ist uns Ansporn dafür, uns weiterhin mit Augenmass, Menschenverstand und Zukunftsglauben „für üses Dorf“ einzusetzen. Belgin Gül   verheiratet, 2 Kinder Zahnmedizinische Assistentin. Finanzkommission, Vorstand SchülerInnenhort, Hilfsverein Türkei/Schweiz Winterthur. Verbände: […]
Weiterlesen

Die Belastung mit Schadstoffen hat nicht weiter zugenommen

Eine erste Untersuchung der Schadstoffe in Luft und Boden, die seit bald 200 Jahren durch das Stahlwerk verursacht werden, fand zu Beginn der 90er-Jahre statt. Nun ergab eine erneute Überprüfung, dass für das gesamte Gerlafinger Ortsgebiet von einer Stagnation der Belastungswerte gesprochen werden kann. Die Investitionen des Stahlwerks in Umweltschutzmassnahmen im Umfang von CHF 35 […]
Weiterlesen

Spenden

Spendenangaben
Weiterlesen

Anmeldung

{loadposition anmeldung}
Weiterlesen

Kontakt

{BreezingForms : Kontakt}
Weiterlesen

Vorstand

Menschen begegnen. Menschen ins Zentrum des politischen Wirkens setzen. Solidarisch für die Gemeinschaft eintreten. Diese Grundsätze sollten im Grundbestreben jedes politisch aktiven Menschen stehen. Das wollen wir in der SP vertreten und verwirklichen. Wir wollen eine Gemeinschaft für alle; für Schwache wie für Starke, für Fremdes wie für Vertrautes, für Junge und Alte. Diese Ziele […]
Weiterlesen

Schwerpunkte

Für gesunde Finanzen und Weitsicht Wir gehen mit den öffentlichen Geldmitteln sorgsam um. Wünschbares muss warten, solange Notwendiges fehlt. Wir wollen Investitionsstaus vermeiden. Die Erfahrung lehrt, dass es sich nicht lohnt, notwendige Investitionen ständig aufzuschieben. Deshalb müssen jene Gelder zur Verfügung stehen, die das Gemeinwesen für seine vielfältigen Aufgaben und für eine zeitgemässe Infrastruktur benötigt. […]
Weiterlesen

Besetzung der vakanten Schulleitung KiGa/Primarschule

Durch die überraschende Kündigung einer Schulleiterin musste schnellstmöglich eine Lösung für die vakante Schulleitungs-Stelle gefunden werden. Der Gemeinderat übertrug nun diese wichtige Aufgabe im Auftragsverhältnis der Firma «dobler und wittwer – schulstruktur und schulmanagement» interimsweise ab Mitte Oktober 2012 bis Ende August 2013. Beide Inhaber verfügen über langjährige Leitungserfahrung sowohl in privaten wie auch öffent-lichen […]
Weiterlesen

Rechnung 2011 schlecht, aber besser als budgetiert!

Mit einem Aufwand von CHF 33 Mio. und einem Ertrag von CHF 31.55 Mio. schliesst Gerlafingen im Jahr 2011 mit einem Aufwand-Überschuss von CHF 1.45 Mio. ab. Budgetiert war ein Fehlbetrag von CHF 4.05 Mio. Höhere Vorjahresveranlagungen und eine nicht vorhersehbare hohe Grundstückgewinnsteuer trugen zum besseren Ergebnis bei.
Weiterlesen

Sanierung Kriegstettenstrasse

Da die Kriegstettenstrasse in sehr schlechtem Zustand ist, will der Kanton als Eigentümer die Hauptstrasse ab ex-Migros bis Bolacker sanieren.
Weiterlesen

107. Generalversammlung der SP Gerlafingen

  Im Anschluss an ein feines Nachtessen im Restaurant Dorfbach begrüsste unsere Co-Präsidentin Esther Gerlach die Anwesenden und eröffnet den geschäftlichen GV-Teil. Sie freute sich, dass so viele gekommen sind und bedankte sich dafür bei Allen recht herzlich.  
Weiterlesen

Arbeitsgruppe Gemeindezukunft

Im Rahmen der Budgetberatung wurde angeregt, dass sich eine Arbeitsgruppe mit der Positionierung der Gemeinde und mit der Verbesserung der angeschlagenen Gemeindefinanzen befassen soll. Nebst den bisher gewählten Personen, nämlich Peter Jordi (SP), Luigi Pordenon (SP), Thomas Wenger (SVP), Doris Schaad (SVP) und Gemeindeverwalterin Katalin Kulcsar, will man noch weitere am Gemeindewohl interessierte Personen … […]
Weiterlesen

SeniorInnenhilfe für die Schule

Der Schulleitungsentscheid, ab dem kommenden Schuljahr auch in Gerlafingen die SeniorInnenhilfe Schule der Pro Senectute zu ermöglichen, stiess auch im Gemeinderat auf eine breite Zustimmung. Der ehrenamtliche Einsatz von motivierten älteren Menschen ist eine willkommene und sinnvolle Hilfestellung im Schulalltag. Klar ist, dass die SeniorInnen keine pädagogischen und methodischen Aufgaben erfüllen, vielmehr geht es um […]
Weiterlesen

Budget 2012

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 29. Februar 2012 das Budget 2012 einstimmig zur Genehmigung. Dies, nachdem die Kommissionen und Fachabteilungsleitungen zu weiteren Sparvorschlägen aufgefordert worden waren. Diese zusätzliche Verzichtsrunde bewirkte nun bei der Laufenden Rechnung immerhin eine Verringerung des Budget-Defizites von ursprünglich rund CHF 4,4 Mio auf noch rund CHF 2,9 Mio. Die Nettoinvestitionen […]
Weiterlesen

Ehrung von Ständerat Roberto Zanetti und Nationalrat Philipp Hadorn

Der Gemeinderat hatte die grosse Ehre, den mit einem überragenden Wahlergebnis bestätigten Ständerat Roberto Zanetti (SP) und den frisch gewählten Nationalrat Philipp Hadorn (SP) in seiner Mitte begrüssen zu dürfen und ihnen zu ihrem Wahlerfolg mit einem kleinen Ehrenpräsent zu gratulieren. SP Blettli vom November downloaden (PDF)
Weiterlesen

Neuvergabe der Informatik-Dienstleistungen

Da das Kantonale Amt für Informatik und Organisation den Vertrag über die Betreuung der Gemeindeinformatik per Ende 2011 gekündigt hatte, wurde durch eine verwaltungsinterne Projektgruppe und unterstützt durch externen fachlichen Beistand eine neue Lösung gesucht. Dazu wurde ein 23-seitiges Pflichtenheft ausgearbeitet und an die 37 Interessenten geschickt. Letztlich gingen 6 konkrete Offerten ein. Nach Sichtung, […]
Weiterlesen