Der Gemeinderat nahm Kenntnis…
von der Arbeitslosenstatistik bis und mit Monat Dezember. der Einladung zu einem Workshop vom Agglomerationsprogramm Solothurn/REK Wasseramt. vom zweiten Infoflash zur Regionalplanung im espace Solothurn. vom Jahresbericht 2010 des Pilzexperten. vom Übungsprogramm 2011 der Feuerwehr beider Gerlafingen. Ganzes Blettli vom Januar 2011 downloaden (PDF)
Verschiebung des Neubaus Primarschulhaus Gländ
Am 4. November beschloss der Gemeinderat, den für 2011 geplanten Schulhausneubau Gländ um 2 Jahre zu verschieben, für Provisorien zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebes CHF 1,3 Mio. Franken zu gewähren, auf das beschlossene Projekt mit bereits investierten Planungskosten von rund CHF 500′000 zu verzichten und ein neues Projekt aufzugleisen. Mit der Zusicherung des Gemeinderates darauf hinzuwirken, […]
Neubau Schulhaus Gländ
Unbestritten ist in unserem Dorf, dass die provisorischen Schulräume „Pavillon Oberfeld“ derart baufällig sind, dass ein ordentlicher Unterricht gefährdet ist. Bei einer Analyse stellte die Arbeitsgruppe „Schulraumbedarf“ fest, dass mindestens zehn Räume (nach Wegfall der Oberfeld-Pavillons) zur Umsetzung der kantonalen Auflagen für die Schule zusätzlich notwendig sind. Eine Arbeitsgruppe „Neues Schulhaus“ führte einen Wettbewerb durch […]
Finanzgleichgewicht für die Zukunft sichern
Auf die Gemeinde Gerlafingen kommen finanziell schwierige Zeiten zu. Die prekäre Wirtschaftssituation, mehrere Steuerreduktionen auf Kantons- und Gemeindeebene, aber auch die allgemeine Einkommenssituation der Gerlafinger Bevölkerung – verbunden mit der Umsetzung überfälliger Bauvorhaben – führen dazu. Auch wenn ein pessimistischer Finanzplanentwurf die finanzielle Zukunft zu negativ darstellt, gilt es in den nächsten Monaten Szenarien und […]
Rechnung 2009 über Kurs … der Krise zum Trotz
Mit einem Aufwand von CHF 29,7 Mio. und einem Ertrag von CHF 29,8 Mio. kann Gerlafingen im Jahr 2009 einen Ertragsüberschuss von gut CHF 110’000 ausweisen. Der Gemeindeversammlung beantragt der GR diesen Überschuss dem Eigenkapital zuzuweisen, das damit auf CHF 4,4 Mio steigt. Die Nettoinvestitionen beliefen sich 2009 auf CHF 3,4 bei einem Selbstfinanzierungsgrad von […]
Genehmigung Legislaturziele
In einer Sondersitzung erarbeitete der Gemeinderat am 27. März 2010 die Ziele für die Legislatur 2009-2013. 29 Ziele sollen der Politik in der laufenden Legislatur als Richtungsweiser dienen. Eine Auswahl der Schwerpunkte: Bau des Primarschulhauses Gländ Schaffung neuer Ausbildungsplätze Bau einer Mehrzweckhalle Errichtung eines Jugendraumes Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Schulwegen Die Förderung von ökologischem Handeln […]
Einsetzung einer Arbeitsgruppe i.S. Submissionen der EG Gerlafingen
Die gegenwärtige Submissionsregelung führt zur jeweiligen Arbeitsvergabe an den günstigsten Anbieter. Bei den Vergaben für das neue Feuerwehrmagazin konnten kaum Aufträge im Dorf platziert werden. Natürlich führte dies regelmässig zu Unzufriedenheiten unter den lokalen Gewerbebetreibenden, aber auch im Gemeinderat wurde bedauert, dass auswärtige Offerten attraktiver waren. Erneut will der Gemeinderat diese Situa-tion überdenken und Massnahmen […]
Projekt Neues Schulhaus auf Kurs
2012 sollen die baufälligen Container-Pavillons „Oberfeld“ endlich durch eine Erweiterung der Schulanlage „Gländ“ ersetzt werden. Der Präsident der Arbeitsgruppe „Schulhausneubau“, Christian Holderegger, präsentierte dem Gemeinderat die eingegangenen Projekte, auch das Siegerprojekt des Architekturbüros „Zwimpfer Partner Architekten Basel, Zürich“. Von rund 50 interessierten Architekturbüros wurden fünf zum Wettbewerb eingeladen. Die Jury beurteilte die Projekte nach den […]
Buslinien auf Erfolgskurs
Der Ausbau der Buslinie zeigt Erfolg: Die rege Benützung des öffentlichen Verkehrs (öV) führt zum Begehren der Betreiberin BSU, beim Unterstand der Haltestelle „Dorfzentrum“ einen Fahrausweisautomaten zu installieren. Einstimmig folgte der GR dem Antrag der Baukommission, den erforderlichen Platz im Personen- und Velounterstand zur Verfügung zu stellen. Die SP stellt mit Genugtuung fest, dass sich […]
Definitive Einführung des Freiwilligen Schulsport Gerlafingen
Anlässlich der definitiven Einführung des Freiwilligen Schulsports in Gerlafingen informierte Schulsportleiter Kaan Kahraman über das erfolgreiche Engagement. Die SP ist erfreut zu erfahren, dass der freiwillige Schulsport in Gerlafingen, nicht zuletzt aufgrund der vergleichsweise sehr hohen Beteiligung der SchülerInnen und der Kostenneutralität, ein echtes Erfolgsmodel ist. Nicht nur die körperliche Fitness wird gefördert, sondern auch […]
S-Bahn-Anschluss in ferner Aussicht
Die SP Gerlafingen reichte am 20. März 2009 einen Antrag zur Prüfung der Anbindung von Gerlafingen an das Netz der S-Bahn-Bern ein, der die Unterstützung des Gemeinderates fand. Nun stellten Vertreter des Kantons und der BLS die Situation detailliert vor: Kurzfristig sei eine Anbindung nicht möglich, längerfristig aber in Vorbereitung. Die SP schätzte die sachkundige […]
Transvaal: Neuauflage
Nach dem gescheiterten Versuch der Umsetzung des Entscheides der Gemeindeversammlung vom 12. September 2007 erfolgte im Frühling eine Neuausschreibung: Der GR beschloss, das investitionsintensive Quartier der BBW Baugroup AG zu CHF 2,64 Mio. zu verkaufen. Die SP tat sich bereits im Sommer 2007 schwer mit dem Verkauf des Transvaals. Immerhin prägte unser Transvaal mit seinen […]
Neues Schulhaus ab 2012 beim Gländ
Die Arbeitsgruppe Schulraumplanung (AGS) legte überzeugend dar: Mit einem angepassten Schulhausneubau beim „Gländ“ kann ein zweckmässiges Schulraumkonzept umgesetzt werden, das die überfällige Ablösung des “Barackenprovisoriums” Oberfeld ermöglicht. Die Gesamtkosten werden auf CHF 7,5 bis 8 Mio. geschätzt, wobei noch ein Beitrag des Kantons zu erwarten ist. Bei zwei bürgerlichen Enthaltung stimmte der neue, verkleinerte GR […]
Gerlafingen: Finanzen im Griff … mit Glücksfall
Mit einem Aufwand von CHF 25,17 Mio. und einem Ertrag von CHF 28,4 Mio. kann Gerlafingen im Jahr 2008 einen Ertragsüberschuss von über drei Millionen Franken ausweisen. Der Gemeindeversammlung beantragt der GR, mit diesem Geld zusätzliche Abschreibungen von CHF 1 Mio., Bildung einer Vorfinanzierung für das neue Feuerwehrmagazin von CHF 1 Mio. und einer Zuweisung […]
Kindertagesstätte für Gerlafingen
Der SchülerInnenhort Gerlafingen soll nach den Sommerferien weitergeführt werden. Der in Gründung stehende Verein „Kinderoase“ wird ab 1. August 2009 mit Schülerhort und neu auch Mittagstisch, ab 1. Januar 2010 ergänzt mit Kindertagestätte seinen Betrieb aufnehmen. Die aus allen Parteien zusammengesetzte Arbeitsgruppe beantragte dem Gemeinderat einstimmig, mit der „Kinderoase“ eine Leistungsvereinbarung auszuhandeln, die vorbehältlich der […]
Gerlafingen an die S-Bahn-Bern
Einstimmig folgte der GR dem Antrag der SP-Fraktion: Unser Gemeindepräsident Peter Jordi, SP, wird beauftragt, 1. mit den zuständigen Leistungsbestellern und dem Leistungserbringer offiziell Kontakt aufzunehmen, 2. die Prüfung einer raschen Aufnahme von Gerlafingen in das Netz S-Bahn-Bern zu veranlassen und 3. den Anschluss an das Netz S-Bahn-Bern auf den nächst möglichen Termin zur Umsetzung […]
Transvaal: Freie Hand zur Suche nach Alternativen!
Von Vertröstungen und Verschiebungen hat der Gemeinderat nun genug. Nach Ablauf mehrerer Fristen zur Erbringung des Finanzierungsnachweises durch die Kerama AG für den Kauf von „Fluryhof“ und der „Alterssiedlung Transvaal“ beschloss der Gemeinderat, nun nach weiteren Interessenten Ausblick zu halten. Dafür bewilligte er einen Nachtragskredit von CHF 20′000, gleichzeitig die Fälligkeiten aus dem Verkauf „Fluryhof“ […]