Herzliche Gratulation Philipp Heri
Philipp Heri schafft es als Bestgewählter in den Kantonsrat. Wir sind stolz, dass Gerlafingen so anpackend, optimistisch und konstruktiv im Kantonsrat verteten ist. Gleichzeitig danken wir allen Wählerinnen und Wählern für die tolle Unterstützung!
Kantonsratswahlen vom 07. März 2021
Liebe Gerlafingerinnen, liebe Gerlafinger Kommenden Sonntag ist Wahltag. Gehen Sie wählen und bestimmen Sie mit, wer in der neuen Legislatur Ihre Interessen im Kantons- und Regierungsrat vertreten soll. Als Gemeindevertreter möchte ich mich auch auf kantonaler Ebene für das Wohl von uns allen einsetzen, Anliegen aus den Gemeinden einbringen und zu guten Lösungen beitragen. Deshalb freue ich mich über Ihre Stimme. Herzlichen Dank. […]
Kantonsratswahlen vom 07. März 2021 Gemeinderatswahlen vom 25. April 2021
Liebe Gerlafingerinnen, liebe Gerlafinger KANTONSRATSWAHLEN VOM 7. MÄRZ 2021 …Drei Kandidaten aus Gerlafingen stellen sich zur Wahl ins Kantonsparlament: Unser Gemeindepräsident Philipp Heri, Thomas Wenger (SVP) und Thomas Stulz (CVP). Die SP Gerlafingen ist stolz, mit Philipp Heri einen anpackenden, optimistischen und konstruktiven Kandidaten zur Wahl empfehlen zu können. Philipp Heri ist kompetent, lösungsorientiert und dialogfähig und damit bestens für den Kantonsrat […]
SP Gerlafingen: Formhoch mit starker Liste
Wahlauftakt – Bericht im Azeiger vom 21. Januar 2021
JA zum Polizeigesetz, Schaffner nominiert
Der kantonale Parteitag stand ganz im Zeichen der Nomination für die Regierungsratswahlen und v.a. der kantonalen Abstimmungsvorlage zum Polizeigesetz. (mehr …)
Jetzt Solidaritätsfahne bestellen!
Der Ausstieg aus der Krise gelingt nur solidarisch und gemeinsam. Mit den Solidaritätsfahnen machen wir klar: Wir wollen gute Arbeitsbedingungen, mehr Respekt und faire Löhne für die Menschen in systemrelevanten Berufen. (mehr …)
NEIN zum Steuer-Bschiss!
Wir sagen NEIN zum Steuerbonus für reiche Eltern! SVP, FDP und CVP haben beschlossen, die Kinderabzüge bei der Bundessteuer auf 10‘000 Franken zu erhöhen. Was als Familienförderung verkauft wird, ist ein reiner Bonus für Topverdiener. Denn von den Abzügen bei der direkten Bundessteuer profitieren nur jene, die es nicht nötig haben. (mehr …)
Wir freuen uns über ein klares JA
Mit dem klaren Entscheid der Schweizer Stimmbevölkerung über den Schutz vor Hass und Diskriminierung für Lesben, Schwule und Bisexuelle wird der Diskriminierungsartikel erweitert. Für das JA an der Urne hat sich im Kanton Solothurn ein überparteiliches Komitee formiert. Auch das deutliche Ja im Kanton Solothurn mit 59% freut das überparteiliche Komitee sehr.
NEIN zu Luxus Kampfjets!
WARUM DIESES REFERENDUM? Der Bundesrat will für 6 Milliarden Franken völlig überrissene Kampfflugzeuge beschaffen. Geld, das dann an anderen Orten fehlt – bei den Prämienverbilligungen, bei den Renten und in der Bildung. Klar ist: Die Schweiz braucht eine solide Luftpolizei. Dafür könnten aber auch leichte Kampfjets beschafft werden, die einen Bruchteil der Kosten von Luxus-Kampfjets verursachen und viel umwelt- und lärmfreundlicher sind. Solche Alternativkonzepte wurden jedoch weder vom VBS noch vom Parlament geprüft. Deshalb ist das Referendum zwingend nötig. JETZT UNTERSCHREIBEN
Prämien-Entlastungs-Initiative
Wir fordern mit der Prämien-Entlastungs-Initiative, dass kein Haushalt in der Schweiz mehr als 10 Prozent seines verfügbaren Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben muss. In den letzten 20 Jahren haben sich die Krankenkassenprämien in der Schweiz mehr als verdoppelt. Die Löhne und Renten sind im Gegensatz nur schwach gestiegen. Für viele Haushalte sind die Krankenkassenprämien zu einer unerträglichen Last geworden. Dies gilt besonders für Familien, die gerade ein wenig zu viel verdienen, um noch Prämienverbilligungen zu erhalten. Der jährliche Prämienanstieg reduziert das verfügbare Einkommen der Mittelschicht. Dies geht auf Kosten der alltäglichen Ausgaben etwa für Essen und Wohnen. (mehr …)
Unser Röbu bleibt Ständerat
Ständerat Roberto Zanetti schafft die Wahl im zweiten Wahlgang problemlos. Die SP-Gerlafingen gratuliert Röbu zu diesem tollen Wahlergebnis.
KANTON SOLOTHURN MACHTS VOR!
Der Entscheid der Solothurner Stimmbevölkerung mit 51% Ablehnung zur kantonalen Umsetzung der Steuervorlage, freut die Sozialdemokratische Partei sehr und sie ist dankbar für dieses verantwortungsbewusste Verdikt. Über 2000 Stimmen haben letztendlich den Unterschied ausgemacht. Gleichzeitig nimmt sie die deutliche Annahme der STAF-Vorlage, auch im Kanton Solothurn, mit Freude zur Kenntnis. Dies zeige, dass die Stimmbevölkerung […]
Resolution des Präsidiums von Partei und Fraktion
Exponenten von FDP und CVP wollen zusammen mit dem VSEG das Rad der Zeit zurückdrehen. Und zwar nicht Zahn um Zahn, sondern mit einem Schwung zurück in die Feudalherrschaft. 100 Jahre nach dem Landesstreik wird ein überparteilicher Auftrag unter der Federführung von Teilen der CVP und FDP im Kantonsrat eingereicht, der den Gemeinden erlauben soll, […]
Umsetzung Steuervorlage 17
Strategie der Regierung: noch schlimmer als erwartet, noch höhere Steuerausfälle, noch verantwortungsloser Die SP hat sich 2018 mehrmals zur Tiefsteuerstrategie geäussert und sich dabei immer dem finanziellen Wohl des Kantons verpflichtet. Diese Haltung hat die SP auch anlässlich ihrer ausführlichen Stellungnahme zur Vernehmlassungsvorlage kundgetan.
Nationalratswahlen 2019: Sechs Sektionen haben Kandidatinnen und einen Kandidat nominiert
Der Vorstand der SP Sektion Bettlach hat Soner Yaprak zuhanden des Nominationsparteitages vom 27. März 2019 einstimmig als Kandidaten für die Nationalratswahlen 2019 nominiert. Die Partei schickt mit Soner Yaprak einen engagierten und hoch motivierten Kandidaten ins Rennen und will dazu beitragen, die 2 SP Nationalratssitze für den Kanton Solothurn in Bern zu halten.
Das SP-Blettli wird 35-jährig
35 Jahre «Informationen aus dem Gemeinderat» Im Jahr 1983 – ob bewusst oder zufällig im damaligen Internationalen Jahr der Kommunikation – wurde das SP-Blettli «Informationen aus dem Gemeinderat» ins Leben gerufen. Seitdem berichtet ein Redaktionsteam, bestehend aus Mitgliedern der SP-Fraktion, knapp und sachlich über Geschäfte des Gemeinderates. Dies als Service public «für üses Dorf» (die Herstellungskosten gehen vollumfänglich zulasten der SP-Parteikasse, und das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich). Politik lebt von […]
Reden miteinander!
Die SP war während 10 Tagen an der Messe präsent! Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Solothurn hat Ende September an der 10-tägigen Solothurner Herbstmesse eine Parforceleistung hingelegt: Mehr als 300 Mann- beziehungsweise Fraustunden haben 37 Genossinnen und Genossen in 22 Schichten geleistet, um unsere Partei den Menschen zu zeigen – so wie sie ist. Insgesamt wurden über 1400 […]
BELIEVE IN YOUR FEMALE ENERGY
Seit je her sind die Grenzen zwischen dem sogenannt «starken» und «schwachen» Geschlecht fliessend. Als die Männer während der Weltkriege im Aktivdienst waren, mussten die Frauen mit kleinem Budget zu Hause sich und die Kinder durchbringen. Kaum waren die Männer allerdings wieder zu Hause, mussten die Frauen ins zweite Glied zurücktreten.
No-Billag – Ja oder Nein?
Einladung zum überparteilichen Anlass Donnerstag, 1. Februar 2018, 19:30 Uhr Aula/Versammlungsraum Parterre Schulhaus Kirchakcer Die Gerlafinger SP, SVP, CVP und FdP. Die Liberalen laden zu diesem spannenden Informationsanlass zur eidgenössischen Abstimmung vom 04. März 2018 ein. Flyer zum downloaden
Prämienverbilligung: SP überreicht dem Regierungsrat 1698 Unterschriften
Wir fordern eine wirksamere Entlastung! Heute bezahlen wir im Kanton Solothurn bis 16 Prozent unseres Einkommens für die Krankenkassenprämien. Weil diese Jahr für Jahr massiv steigen, nimmt auch die finanzielle Belastung für die Versicherten enorm zu. Das muss sich ändern! Wir fordern endlich eine wirksamere Entlastung für kleine und mittlere Einkommen.
Ist das System der Prämienverbilligung am Ende?
Die Mitteilung aus dem Regierungsrat kommt einer Hiobsbotschaft gleich. Für ordentliche Prämienverbilligungen (PV) sollen im Jahr 2018 für Personen mit kleinen und mittleren Einkommen nur noch halb so viele finanzielle Mittel zur Verfügung stehen wie im Jahr 2010. Dies hat nicht nur mit den steigenden Anteilen der Prämienverbilligung für EL- und Sozialhilfebeziehende zu tun, sondern […]
«Bezahlbare Krankenkassenprämien!»
Die SP Kanton Solothurn hat eine Petition für bezahlbare Krankenkassenprämien lanciert. Mit der Unterschriftensammlung wurde begonnen, bevor der Kantonsrat über die Höhe der Gelder für die Prämienverbilligung 2018 entscheidet. Wir halten unsere Versprechen und setzen uns dafür ein, dass die Menschen ein anständiges Einkommen haben, welches ihnen ein Leben ohne Armut ermöglicht. Doch davon sind […]
Altervorsorge 2020 ; Kontradiktorische Diskussion
Einladung zum Podiumsgespräch Mittwoch, 30. August 2017, 19.30 Uhr im Restaurant Weisses Kreuz, Gerlafingen Altersvorsorge 2020; Kontradiktorische Diskussion Referenten Für die Vorlage: Doris Bianchi, stv. SGB-Sekretariatsleiterin, verantwortlich für Alterspolitik und Sozialversicherungen Gegen die Vorlage: Martin Kaiser, Mitglied der GL Schweiz, Arbeitgeberverband, Ressort Sozialpolitik und Sozialversicherungen Moderation: Philipp Hadorn, Nationalrat In einem zweiten Teil wird die […]
«Wir lassen uns nicht abstempeln»: Poststellen-Kahlschlag inakzeptabel
Am 27. Juni wurde im Kantonsrat der SP-Auftrag „Massnahmen gegen flächendeckende Poststellenschliessungen“ behandelt, welche den Abbau von Postleistungen für Private und KMU verhindern soll, grossmehrheitlich gegen drei freisinnige Stimmen angenommen. Dies, nachdem die Post bekanntgegeben hat, dass sie von heute noch 44 Stellen, deren 21 schliessen will.